Wie wäre Ihr Leben, wenn Sie aufhören könnten, immer im selben Film zu stecken?

Lernen Sie, die eigenen, immer gleichen Strukturen aufzubrechen, sich freier und wohler zu fühlen und Ihr Potential zu entfalten.

Die Grinberg Methode® ist eine recht junge Lernmethode, die den Körper ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellt. Der Körper wird als Ort des gesamten psychischen und mentalen Geschehens gesehen; der Mensch als lebenslang lernfähiges Wesen. In meiner Arbeit mit der Grinberg Methode® beschäftige ich mich mit dem Zusammenhang zwischen körperlichem Befinden und gewohntem Verhalten.  

Viele unserer Beschwerden und Einschränkungen kreieren wir selbst und zwar dadurch, dass wir immer wieder auf dieselbe Art und Weise sind. Wir haben gelernt, in bestimmten Situationen ähnlich zu reagieren; in unseren Bewegungen und Verhaltensweisen, aber auch in unseren Gefühlen und Gedanken. Diese automatischen Wiederholungen kreieren über die Zeit körperliche Symptome, Unzufriedenheiten oder Unwohlsein. Selbst wenn uns diese Automatismen bewusst sind, erscheint es oft unmöglich, sie zu beeinflussen. Oder aber wir können gar nicht mehr zwischen uns selbst und der uns angelernten Persönlichkeit unterscheiden. Wir glauben, wir sind so.

Das Erfreuliche: so wie wir diese Muster gelernt haben, können wir auch lernen, mit ihnen aufzuhören und zurückfinden zu unserer Ganzheit – zu uns selbst; zur Fülle und Vielfalt unseres Seins.

Selbst
sein
lernen.

Disclaimer

In einem ersten Treffen finden wir gemeinsam heraus, was das Ziel der Zusammenarbeit ist; was Sie erreichen wollen und was dem Erreichen des Ziels bisher im Weg stand.

Dann lernen Sie, anfangs meist im Liegen, später teilweise auch im Sitzen oder Stehen, Ihren Körper mehr zu spüren und mehr Einfluß zu nehmen (z.B.: Anstrengung auszulassen, stiller zu werden, tiefer zu atmen ...). Sie erfahren im Körper, wie sich der Zustand anfühlt, den zu beeinflussen Sie lernen wollen. Sie trainieren, diese Gewohnheit  zu erkennen und zu beenden um frei zu sein für neue Möglichkeiten und Erfahrungen.

Meine Hauptwerkzeuge sind Berührung, Beschreibung, Atmung und Bewegung.

Die Dauer einer Einzelsitzung beträgt für gewöhnlich eine Stunde. Die Sitzungen finden meist ein mal wöchentlich statt.

Es kann aber auch sein, dass „intensives“ mehr zu Ihrem Anliegen und in Ihr Leben passt. In diesem Setting können in mehreren aufeinander folgenden Tagen in täglich 2 Sitzungen intensive Veränderungen zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Beschwerde erzielt werden.

Für Menschen, die gern tiefer tauchen wollen und sich wirklich Zeit für sich nehmen wollen, biete ich auch 90-minütige Sitzungen an.

Für Kinder ist meist eine 30-minütige Sitzung ideal.

Dieses Wahrnehmungstraining wird völlig auf Sie abgestimmt. Meine Absicht ist, die Art und Weise des Lernens für Sie zu finden, die es Ihnen am besten ermöglicht, neue Erfahrungen zu machen. Wenn es zu Ihnen passt, kann es sein, dass ich Ihnen zwischen den Sitzungen Trainingsmöglichkeiten gebe. Das können konkrete Körperübungen sein, die Sie mit bestimmten Bereichen mehr in Kontakt bringen oder Anregungen, worauf sie in bestimmten, mit unserem Ziel in Zusammenhang stehenden Situationen, ihre Aufmerksamkeit richten können.

Das Um und Auf dieser Körperarbeit ist, Ihre Ressourcen zu stärken und Ihnen Werkzeuge zu vermitteln, von denen Sie auch nach Beenden des Prozesses dauerhaft profitieren.

Haben Sie Fragen?

Möchten Sie einen Termin zum Ausprobieren und Kennenlernen vereinbaren?

Hier gehts zum Kontaktformular

Grundsätzlich kann jedes Bedürfnis nach Veränderung Anlass für Sitzungen sein. Ein Bedürfnis nach persönlichem Wachstum und nach Entfaltung genau so wie psychische oder physische Belastungszustände.

Manche Menschen, die zu mir kommen, sind sich sehr im Klaren darüber was sie stört, andere wissen einfach nur, dass sie eine Veränderung in eine konstruktive Richtung wollen. Allen ist gemeinsam, dass sie bereit sind, selber etwas für sich zu tun und Veränderung und Neues in ihr Leben zu lassen.

Weiter zu: Beispielthemen

Beispiele, bei denen die Arbeit nach der Grinberg Methode® sehr effizient helfen kann:

  • um Ihre Beziehungen konstruktiv, respektvoll und erfüllend zu gestalten
  • um mit Angst, Unruhe, Nervosität und anderen unerwünschten Gefühlen umgehen zu lernen und Kraft aus ihnen zu gewinnen
  • um Stress abzubauen, entspannter zu sein und innere Ruhe zu erlangen
  • um seine Gedanken zu sortieren und sein Leben zu ordnen
  • um leichter Entscheidungen zu treffen
  • um seinen Willen zu stärken und ausdauernd sein zu können
  • um das eigene kreative Potential besser ausschöpfen zu können
  • bei Trennung und Trauer; um den Schmerz zu verdauen und an ihm wachsen zu können
  • um „Nein“ sagen zu lernen ohne zu explodieren oder hart zu werden
  • um auf sich selber zu schauen und gut, freundlich und wertschätzend mit sich umzugehen
  • um Stress mit Themen wie Zeit oder Geld zu reduzieren
  • um sich selbst mehr zu vertrauen oder sich mehr zuzutrauen
  • aber auch bei akuten und chronischen Schmerzen (bei Kopf- oder Rückenschmerzen, Migräne, Bauchschmerzen, Regelbeschwerden, Atembeschwerden, Verdauungsschwierigkeiten, nach Unfällen oder Operationen uvm.).

Bei der Arbeit mit Schmerz steht im Vordergrund, dass Schonhaltungen losgelassen werden. Dadurch kann die Durchblutung erhöht und Ihre Selbstheilungs-Kraft aktiviert werden was zu vollständigerer Genesung in kürzerer Zeit führt.

In all diesen Fällen ersetzt die Methode weder notwendige medizinische, psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlungen, wohl aber kann sie ergänzend (nach Absprache mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten) deren Wirksamkeit erhöhen.

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie mit  Ihrem jeweiligen Anliegen mein Angebot in Anspruch nehmen können, kontaktieren Sie mich gerne!

zurück

Mein Anliegen ist es, Menschen zu begleiten: heraus aus Leidenszuständen und über vermeintliche Grenzen auf ihrem Weg zu einer höheren Lebensqualität und zu sich selbst.

1968 in Niederösterreich geboren lebe ich seit vielen Jahren in Wien. Ich bin seit 2010 selbständig als qualifizierte Praktikerin der Grinberg-Methode® und seit 2011 in eigener Praxis tätig.

 

Aus- und Fortbildung

  • 2010: Diplom zur qualifizierten Praktikerin der Grinberg-Methode®
  • seither laufend Fortbildung in internationalen Kursen (u.a. bei Avi Grinberg)
  • diplomierte ganzheitliche Tanz- und Bewegungspädagogin
  • Ausbildung in Frauenmassage und Sexualcoaching für Frauen(Perlentor)
  • Spirituell-systemische Aufstellungs- und Verkörperungsarbeit (Selbstliebe und Lebenslust bei Siegfried Essen)
  • Psychodrama-Schreibtrainerin
  • derzeit Fortbildung in Somatic Experiencing (=körperorientierte Traumaarbeit)

davor

  • Abschluss des Studiums der Psychologie in Wien
  • berufliche Erfahrung als Psychologin im Gesundheitsbereich
  • Abschluss des Propädeutikums beim ÖAGG
  • Fortbildung in Projektmanagement
  • Fortbildung zum Ernährungs- und Vorsorgecoach

„Wenn ich von Brigitte raus geh, merk ich, wie gern ich mich hab und wie gut ich meinen Körper spür. Am liebsten würde ich die ganze Welt umarmen, und das schöne ist, es funktioniert einfach so.“
Barbara H., Behindertenbetreuerin, 29 Jahre

"Ich hab noch nie in so kurzer Zeit so viel gelernt."
Mag. Johannes E., Psychologe i.A., 28 Jahre

„Grinberg ist für mich das mit Abstand wichtigste Tool für ein erfülltes, gegenwärtiges und intensives Leben. Ich bin dankbar Grinberg für mich entdeckt zu haben und damit verbunden die ideale und konsequente Zusammenarbeit mit Brigitte.“
Milo T., Unternehmer, 33 Jahre

„Ich habe mich wegen meiner Hautprobleme (Akne & Neurodermitis) auf Empfehlung an Brigitte gewandt und bin sehr angetan. Für mich war das wie ein kleiner Ausflug in ein Thermen-Hotel quasi, eine Auszeit ganz für mich. Brigitte hört überaus aufmerksam zu, ist bemerkenswert einfühlsam und witzig. Es war ihr wichtig, den Druck aus „Ich sollte...“ und „Ich muss mehr...“ rauszunehmen. Sie zeigte mir, wie ich in bestimmten Situationen körperlich ragiere. Es gab kein „das ist falsch“ oder „nicht gut“. Zugleich hab ich Tools gelernt, wie ich diese automatischen Muster loslassen kann, So hab ich nach 3 Intensivtagen mit jeweils 2 Sitzungen, die aufwühlend, erschöpfend aber durchwegs gut waren, Gelassenheit und Ruhe wiedergefunden. Ich bin Brigitte für die Zusammenarbeit wirklich sehr dankbar, hab ich doch „Tricks“ gelernt, die ich überall anwenden kann und die mir Stresssituationen erleichtern. Kurz gesagt: es war eine Mischung aus Persönlichkeits- & Körperarbeit, die mich leicht, angenehm und zentriert gemacht hat.“
Julia R., Chefsekretärin, 31 Jahre

„Da komm ich eine Stunde zu Brigitte und danach ist alles viel besser.“
Michi I., Produktionsleitung (Verlag), 35 Jahre

„Es ist verrückt, wenn das als Luxus gilt. Es ist das Wesentliche!“
Helmut S. Freier Creative Director, 43 Jahre

„Die wenigen Male, die ich die Künste von Brigitte in Anspruch nahm, waren auf Grund einer Verspannung im Nacken und oberen Rücken. Nach kurzer Analyse meiner Füsse wurde ich gezielt zu den schmerzenden Stellen hinmassiert. Der Unterschied zu einer normalen Massage war, dass ich zur Mitarbeit angehalten wurde und lernte, bewusst zur Berührung und den Schmerzen hinzu zu atmen und so die Arbeit unterstützte. Der wichtigste Effekt war, dass ich diese Atemtechnik auch nach der Sitzung anwenden konnte, wenn sich wieder mal Schmerzen meldeten.
Roland S., Gastwirt, 53 Jahre

„Kraut und quer“ nennt sich das Schreib-lab, eine neue Veranstaltungsreihe, die sich schreibend der Körperaufmerksamkeit widmet. Die einzelnen Schreib-labs bieten Zeit-Raum für die individuelle Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Körperregionen und darin beheimateten Empfindungen, Gefühlen oder Assoziationen.
Die Auseinandersetzung mit sich selbst funktioniert wie sonst in Grinberg-Sitzungen über den Körper zum Menschen in seiner Ganzheit aus Körper, Seele und Geist. Nur ist das Werkzeug in diesem Format nicht die Berührung auf dem Massagetisch, sondern Stift und Papier.
Es geht bei diesem freien Schreiben darum, sich selbst spielerisch zu begegnen, sich auszuprobieren, sich zu erforschen, Potentiale zu heben, Neues in sich zu entdecken und vielleicht sogar Freude am Ausdruck, am schöpferischen Tun und am Sein zu erleben.
Es wird in diesen zwei Stunden eine Mischung aus Körperaufmerksamkeitsübungen und Schreibanregungen geben. Und weil mir der spielerische, „uneffiziente“, „unperfekte“ Zugang so am Herzen liegt, hat sich wohl der Titel „Kraut & quer“ eingestellt um auszudrücken, dass alles sein darf und nichts muss!

Und wozu das alles?
Die Autorin, Sozialforscherin und Poesietherapeutin Birgit Schreiber bringt´s auf den Punkt: „Schreiben macht Mut, es kann seelisch stabiler und körperlich gesünder machen (…). Es weckt Lebensfreude, es schafft Verbindung zu anderen, zu sich selbst und es verhilft, (…) zu Gelassenheit und Seelenruhe.“ (aus: Schreiben zur Selbsthilfe).

Weiter zu: Angebot

Derzeit gibt´s keine aktuellen Termine für´s "kraut&quer".

zurück

Raus aus der Scham 02 - neues Forschungs-Lab zum Themenkreis „Raus aus der Scham“

Scham kann nur überleben und sich entwickeln, wenn wir nicht darüber sprechen, daraus bezieht sie ihre Kraft." (Darcy Sterling)

Ganz in diesem Sinne haben wir, Hille https://www.hillebeseler.at/ und meine Wenigkeit einen neuen, weiteren Workshop zum Thema „Raus aus der Scham“ entwickelt. 
Es wird also, nachdem wir vor 3 Jahren und einer Corona-Pandemie mit unserer Leidenschaft für dieses Thema gestartet sind, im März ein neues Lab geben. Wir nennen es SCHAM 02. 
Wie schon im ersten Programm, das mittlerweile stolze drei Durchgänge erlebt hat, ist auch jetzt unser Anliegen, zu erforschen, was uns hilft, unsere Lebendigkeit und unser Verbunden sein (mit uns selbst und mit unseren Mitmenschen) nicht zu verlieren, wenn wir peinlich berührt sind oder uns schämen.
 

„Scham 02“ 
Fr, 14.4.23 Performance 20:15 bis ca. 21:45
“Kleine Nacht der Schamgefühle“
&
Sa,15.4.2023 10h -17h Workshop

beides im Center für Körperarbeit - 1070 Wien; Mariahilferstr. 124/18
Preis: gesamt 150,-Euro
nur Performance: 20,- Euro
Begrenzte Teilnehmer*Innenzahl. Anmeldung bitte bis 11.4.2023 unter brigitte(at)selbstseinlernen.at

Diese diffuse Emotion Scham hat einen wichtige, sehr sinnvolle Funktion. Nämlich unsere eigenen Grenzen und die Grenzen anderer aufzuzeigen, sie zu respektieren und so das soziale Miteinander zu sicher. Oft passiert es aber, dass wir unseren Körper mit diesem Gefühl eng machen und verschließen, den Blick senken aus dem Kontakt gehen und verschwinden wollen. Wir könnten uns dann minderwertig fühlen oder falsch und nicht liebenswert. Alles Aspekte, die uns von uns und den anderen entfernen und unsere Lebendigkeit killen.
Die gute Nachricht: wenn dieser feine Energiestrom im Körper stattfinden darf, wenn ich also schaff, locker zu lassen, dann kann ich die Kraft der Scham „ernten“, berührbar sein und in Verbundenheit.
 In dem neuen Schamworkshop mit Performance werden wir besonders dieSchamgefühle in Bezug auf unseren Körpern genauer erforschen. Das (oft auch eigene) Abwerten von bestimmten Körperbereichen oder Empfindungen (wie zB. Erregung oder Hungergefühlen). Oder die Angst, dass unser Körper „bemerkt“ wird, dass wir nach Schweiß riechen, aus Versehen furzen oder auf der Toilette gehört werden. Dann könnte die Stimme unseres inneren Kritikers besonders laut werden.
All diese Arten der Selbstbeschämung durch Selbstverurteilungen wollen wir aufdecken und zu einem liebevollen Umgang mit uns selber und zu Lebendigkeit und Genuss transformieren.
Wenn Dich das Thema interessiert, bist Du herzlich eingeladen, mit uns auf die Reise zu gehen! 
Am Abend vorm Workshop gibt es zum "eingrooven" ins Thema wieder die "Kleine Nacht der Schamgefühle".
Ich freu mich auf Dich!
 

Mag. Brigitte Schlegel
Qualifizierte Praktikerin der Grinberg Methode®
Mariahilfer Straße 124/18
A-1070 Wien

Tel.: +43 699 197 100 85
Email: brigitte(at)selbstseinlernen.at

Stornobedingungen

Bitte füllen Sie bei Interesse dieses unverbindliche Kontaktformular aus und hinterlassen Sie mir eine Nachricht, wenn Sie möchten. Ich werde mich so bald wie möglich bei Ihnen melden.

Kontaktformular

Kontaktformular